Hand aufs Herz – habt ihr euch auch schon einmal gefragt, ob ihr eine schöne Vagina habt – und meintet eigentlich eure Vulva? Vulva? Vagina? Was ist jetzt was? Und was beutet „schön“ in diesem Zusammenhang überhaupt?
Tipps
Als Mutter möchtest du deinem Mädchen nur das Beste mit auf den Lebensweg geben – auch in Sachen Menstruation, Sexualität oder Alltagshygiene. So kann‘s gehen.
Von „Körperkram“ bis „Gyncast“ – die besten Podcasts zur Frauengesundheit
Mal frech und unzensiert, mal ruhig und sanft: Podcasts über Frauen und ihre Gesundheit bringen Themen, die aufklären, ohne staubtrocken zu sein. Manchmal dürfen sie sogar ein bisschen frivol und feucht-fröhlich sein. Hier kommen MINAs Top 10 der besten Podcasts zur Frauengesundheit.
So läuft’s…nicht! Binden und Tampons sind auf Dauer teuer und produzieren viel Müll. Wir stellen nachhaltige Alternativen vor und laden zum Ausprobieren ein – vom Periodenschwämmchen bis zur Free Bleeding-Bewegung.
Unbeschwerte Ferien erleben – das wollen wir alle! Doch gerade der Start ist oft anstrengend. Und dann treten im Urlaub stressbedingte Beschwerden auf. Besonders sensibel ist da unsere Intimzone. Schaut Euch doch mal unsere Ideen für entspannteres Reisen an, bevor es losgeht.
Erotischen Fantasien sind keine Grenzen gesetzt. Doch was passiert, wenn diese in der Praxis umgesetzt werden? MINA hat 12 Sex Trends für Euch gecheckt.
Bakterielle Scheideninfektionen sind die häufigsten Auslöser für Frühgeburten. Sie können in der Schwangerschaft auftreten, da der schützende, saure pH-Wert der Vagina häufig schwankt. Lest hier, wie die Messung des Scheiden-pH-Werts und der Einsatz von Milchsäurekur helfen können.
Ohne Kaffee läuft nichts am Morgen? Vielleicht ja doch! Lest im Blog, wie viel Koffein-Kick Ihr Euch auch mit anderen Getränken oder sogar Lebensmitteln holen könnt.
Darf man im Wochenbett baden? Ist der Wochenfluss infektiös? Welche Dinge brauche ich auf jeden Fall? Wichtige Tipps für einer besonderen Zeit.
Seit 2018 fordert eine Petition, das Wort Schamlippen durch Vulvalippen zu ersetzen – auch im Duden. Denn niemand sollte sich für das weibliche Genital schämen.
Zeit für neue Begriffe und ein neues Denken.
Was können wir tun, wenn es im Bett nicht mehr so läuft, wie wir uns das erhoffen? Im Interview klärt Sexualtherapeutin Julia Henchen auf und gibt Tipps.
Männer wollen dauernd und Frauen eher weniger. So das Klischee. Was aber, wenn es umgekehrt ist und ER in puncto Zweisamkeit auf der Bremse steht? Mehr im Blog.